Im Zentrum für Kunst und Urbanistik, im ZK/U in Moabit, feierte die grüne Abgeordnetenhausfraktion am 14. Mai 2019 das Frühjahrsfest mit mehr als 400 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medien und weiteren Bereichen der Stadtgesellschaft. Herzlichen Dank für die schöne und entspannte Atmosphäre und die anregenden Gespräche.
Das Fest stand unter dem Motto “Wir für Europa” – für ein vielfältiges Berlin, in dem Nationalismus und Europafeindlichkeit keinen Platz haben. Mehr Infos zur Kampagne gibt es hier.
Frühjahrsempfang der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Zentrum für Kunst und Urbanistik, 14.05.2019, Berlin. Foto: Inga Kjer Frühjahrsempfang der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Zentrum für Kunst und Urbanistik, 14.05.2019, Berlin. Foto: Inga Kjer Frühjahrsempfang der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Zentrum für Kunst und Urbanistik, 14.05.2019, Berlin. Foto: Inga Kjer Frühjahrsempfang der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Zentrum für Kunst und Urbanistik, 14.05.2019, Berlin. Foto: Inga Kjer Frühjahrsempfang der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Zentrum für Kunst und Urbanistik, 14.05.2019, Berlin. Foto: Inga Kjer Frühjahrsempfang der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Zentrum für Kunst und Urbanistik, 14.05.2019, Berlin. Foto: Inga Kjer Frühjahrsempfang der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Zentrum für Kunst und Urbanistik, 14.05.2019, Berlin. Foto: Inga Kjer Frühjahrsempfang der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Zentrum für Kunst und Urbanistik, 14.05.2019, Berlin. Foto: Inga Kjer Frühjahrsempfang der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Zentrum für Kunst und Urbanistik, 14.05.2019, Berlin. Foto: Inga Kjer Frühjahrsempfang der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Zentrum für Kunst und Urbanistik, 14.05.2019, Berlin. Foto: Inga Kjer
Verwandte Artikel
Was ist eigentlich die Arbeit einer Abgeordneten?
…hat Marlene (10) gefragt. Ich habe mir redlich Mühe gegeben, ihr das zu erklären. Kinderleicht war das eben nicht, sich von der eigenen Fachsprache zu lösen oder wie man heute…
Weiterlesen »
„Lernraum Berlin“ an kritischem Punkt
Die Ursache dafür, dass sich der Schulstart nach den Ferien mehr als holprig gestaltete, hat seinen Grund offenbar nicht nur in einem unglücklichen Dilettantismus, sollte doch am Sonntag noch der…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Bildungsweihnacht 2020
Am 14.12.2020 habe ich mit den Bildungspolitikerinnen Marianne Burkert-Eulitz, June Tomiak und Bettina Jarasch das 3. bündnisgrünes Bildungsweihnachten veranstaltet. Diesmal allerdings -coronabedingt- nicht bei Glühwein und Stollen im wirklichen Leben,…
Weiterlesen »