Tagesspiegel vom 15.10.2019 – Gemeinsam mit den anderen Bildungspolitiker*innen von Rot-Rot-Grün und von der Opposition appellierte ich am Montag an den Senat, endlich ein eigenes Lehramtsstudium für das Fach Türkisch zu organisieren. Nur so können wir auch potentielle Beeinflussungen von anderen Staaten auf Berliner Schüler*innen reduzieren. Es muss im Berliner Interesse sein, den Ausbau der Mehrsprachigkeit in den staatlichen Schulen schnell weiter voran zu treiben. Im kommenden Berliner Haushalt haben wir sieben Stellen für den herkunftssprachlichen Unterricht verankern können.
Dazu gehört ebenso, dass möglichst schnell Lehrstühle für das Lehramt in Türkisch, aber auch Arabisch, aufgebaut werden. Bisher wird in Berlin lediglich ein Fachseminar in der Referendarsausbildung angeboten. Einen Studiengang bietet in Deutschland nur die Uni Essen-Duisburg.
Verwandte Artikel
Schule Digital – Alles Paletti?
Einladung zur digitalen Diskussionsveranstaltung | 04.02.2021 | 20:00-22:00 Einwahl unter: https://www.gotomeet.me/B90GrünePankowRaum2 In unserer zweiten Veranstaltung in der Reihe „Schule Digital!“ soll es um die Erfahrung mit dem digitalen Unterricht im…
Weiterlesen »
Was ist eigentlich die Arbeit einer Abgeordneten?
…hat Marlene (10) gefragt. Ich habe mir redlich Mühe gegeben, ihr das zu erklären. Kinderleicht war das eben nicht, sich von der eigenen Fachsprache zu lösen oder wie man heute…
Weiterlesen »
„Lernraum Berlin“ an kritischem Punkt
Die Ursache dafür, dass sich der Schulstart nach den Ferien mehr als holprig gestaltete, hat seinen Grund offenbar nicht nur in einem unglücklichen Dilettantismus, sollte doch am Sonntag noch der…
Weiterlesen »