Rund 120 Gäste sind unserer Einladung gefolgt und haben am Montag, den 16. Dezember 2019 mit uns im Abgeordnetenhaus Bildungsweihnachten gefeiert. Ein Fest, all jenen gewidmet, die in Berlin gute Bildung und Entwicklungschancen für alle Kinder, Jugendlichen und ihre Familien ermöglichen. Wir sprechen damit unseren Dank an alle aus, die mit uns Grünen beim Thema Chancengerechtigkeit und Bildungsintegration so engagiert und erfolgreich zusammen gearbeitet haben.
Gemeinsam mit meinen Fraktionskolleginnen aus dem Ausschuss Bildung, Jugend und Familie, Marianne Burkert-Eulitz, Sprecherin für Familie und Bildung, Bettina Jarasch, Sprecherin für Integrations- und Religionspolitik, sowie June Tomiak, Sprecherin für Jugend, Verfassungsschutz und Strategien gegen Rechtsextremismus, konnten wir bei unserem zweiten Bildungsweihnachten die Gelegenheit nutzen, neue Kontakte für die Zukunft zu knüpfen und bestehende zu vertiefen.
In zwei zufällig ausgelosten Runden wurden darüber hinaus viele Wünsche für die Kinder, Jugendlichen und Schulen dieser Stadt in einem Wünschesack gesammelt, von unserer Fraktionsvorsitzenden Silke Gebel vorgetragen und in die fachlich zuständigen Hände übergeben.
Wir bedanken uns sehr herzlich für den inspirierenden gemeinsamen Abend! Ihre Wünsche und Ideen nehmen wir gerne für unsere zukünftige Arbeit mit.
Ein besonderes Highlight war der großartige Auftritt der „Last Generation“ aus der Kreuzberger Tanzakademie der Flying Steps. Mit ihrem innovativen Ausbildungskonzept für Tänzer*innen, Choreograph*innen und Tanzlehrer*innen sind sie neu im Reigen der vom Berliner Landeshaushalt geförderten Projekte.
Weiter unten finden Sie eine Liste all derjenigen Projekte und Initiativen, die mitgefeiert haben.
Alle Fotos in der Bildergalerie verdanken wir Birte Zellentin:
Zum Schluss bedanken wir uns (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und unsortiert) mit der Nennung der Projekte und Initiativen bei allen Mitfeiernden: MACHmit!Museum, NatLab -Freie Universität Berlin, TUWAS, Kinder beflügeln – der Bildungskampagne der Johannesstift Diakonie, Junge Tüftler gGmbH & TüftelAkademie, KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen!, Flying Steps Academy, Lesben Leben Familie (LesLeFam) e.V., Quinoa Bildung, Quinoa Schule, Netzwerk GenaU, eXplorarium Lernwerkstätten, Quest team, Wildwasser e.V, Bauereignis Sütterlin Wagner, Bauereignis Sütterlin Wagner, Teach first, mehr als lernen, GIZ e.V, Dialog macht Schule, KinderKulturMonat, Strohhalm e.V., Initiative i-PÄD, BiKO Berlin, Lise-Meitner-Schule, Schülerforschungszentrum an der Lise-Meitner-Schule LiseLab, BIVEM-Verbund und Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS), k&k kultkom, Querklang, TUSCH, Stiftung Planetarium, BEFaN Netzwerk, DEVI e.V., SURE, Sprungbrett Zukunft Berlin e.V., Bündnis für Bildung e.V., TUKI, Stiftung Digitale Spielkultur, Gesicht zeigen, Zentrum Überleben gGmbH, Medienkompotenzzentrum Steglitz-Zehlendorf, SING, Back on Track Syria e.V., Kiezspinne am Wochenende, AGSBB e.V., SenBJF, Genau-BB, Lernort 7xjung – Dein Trainingsplatz für Zusammenhalt und Respekt, Life e.V., Schüler*innenhaushalt, Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung, Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU), MenschenKind, Zentrum für Sprachbildung(SenBJF), Zentrum für Sprachbildung, Kurdisches Zentrum, Mindfulness mention.lets talk Body, bridge – Berliner Netzwerk für Bleiberecht, HEROES, Think Green, Institut für produktives Lernen in Europa (IPLE), FamilienZentrum NachbarschaftsEtage, MNU Landesverein Berlin Brandenburg. – Gerne ergänzen wir noch mehr!
Verwandte Artikel
Hort-Erzieher*innen: Rolle und Wertschätzung
online-Diskussionsveranstaltung | 13. Apr. 2021 18:30 – 20:00 Uhr Die Themen: • Rolle von Hort-Erzieher*innen im Schul-(leitungs)gefüge. Auf Augenhöhe / gleichberechtigt mit Lehrer*innen, Schulleitung und Eltern? • Aufgaben(beschreibung) von Hort-Erzieher*innen….
Weiterlesen »
Schule Digital! – Was geht in der Grundschule?
Einladung zur digitalen Diskussionsveranstaltung | 19.04.2021 | 19:00 – 21:00 Uhr Einwahl unter: https://www.gotomeet.me/B90-Grüne_KV_Pankow In der dritten Veranstaltung der Reihe „Schule Digital!“ des KV Pankow soll es um die Erfahrung…
Weiterlesen »
Meilenstein in Sachen Schuldigitalisierung.
Auf unsere Initiative hin hat die Koalition beschlossen, die Verantwortung für die Errichtung und den Betrieb der Glasfaseranschlüsse für die Berliner Schulen unmittelbar dem ITDZ Berlin zu übertragen. Diese Lösung…
Weiterlesen »