Quelle rbb-online: „Zur Debatte steht ein Dringlicher Antrag von SPD, Linken und Grünen zur Chancengerechtigkeit an Schulen. In der Corona-Krise müssten sozial schwächer gestellte SchülerInnen sowie SchülerInnen mit besonderem Förderbedarf bevorzugt beschult werden. Diskutiert werden dabei auch ein Dringlicher Antrag der CDU und ein Änderungsantrag der AfD. Die Oppositionsparteien fordern, die digitale Bildung voranzubringen und für das Nachholen von versäumten Unterricht auch Sommerschulen in den Ferien sowie Samstagsunterricht zu nutzen. In der Debatte werden viele Vorschläge diskutiert, wie Unterricht neu organisiert werden könnte. Die drei Anträge werden in den Bildungsausschuss überwiesen.“
Verwandte Artikel
Was ist eigentlich die Arbeit einer Abgeordneten?
…hat Marlene (10) gefragt. Ich habe mir redlich Mühe gegeben, ihr das zu erklären. Kinderleicht war das eben nicht, sich von der eigenen Fachsprache zu lösen oder wie man heute…
Weiterlesen »
„Lernraum Berlin“ an kritischem Punkt
Die Ursache dafür, dass sich der Schulstart nach den Ferien mehr als holprig gestaltete, hat seinen Grund offenbar nicht nur in einem unglücklichen Dilettantismus, sollte doch am Sonntag noch der…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Bildungsweihnacht 2020
Am 14.12.2020 habe ich mit den Bildungspolitikerinnen Marianne Burkert-Eulitz, June Tomiak und Bettina Jarasch das 3. bündnisgrünes Bildungsweihnachten veranstaltet. Diesmal allerdings -coronabedingt- nicht bei Glühwein und Stollen im wirklichen Leben,…
Weiterlesen »