Ich freue mich sehr, dass wir mit diesem Antrag den vielen tausend Honorarbeschäftigten des Landes ein wichtiges Signal senden, dass wir uns gegen ein Prekariat in der Bildungsarbeit im Auftrag des Landes aussprechen. Mit dem Antrag wollen wir mehr soziale Sicherheit für VHS-Dozentinnen und -Dozenten. Hierfür soll der Senat prüfen, inwieweit Regelungen etwa für einen Rahmenvertrag, Honorar-Fortzahlung im Krankheitsfall und Anspruch auf Elternzeit getroffen werden können. Darüber hinaus soll während der Coronakrise verstärkt auf Online-Angebote statt Präsenz-Veranstaltungen gesetzt werden.
Die gesamte Rede im Parlament können Sie sich hier ansehen:
Verwandte Artikel
Schule Digital – Alles Paletti?
Einladung zur digitalen Diskussionsveranstaltung | 04.02.2021 | 20:00-22:00 Einwahl unter: https://www.gotomeet.me/B90GrünePankowRaum2 In unserer zweiten Veranstaltung in der Reihe „Schule Digital!“ soll es um die Erfahrung mit dem digitalen Unterricht im…
Weiterlesen »
Was ist eigentlich die Arbeit einer Abgeordneten?
…hat Marlene (10) gefragt. Ich habe mir redlich Mühe gegeben, ihr das zu erklären. Kinderleicht war das eben nicht, sich von der eigenen Fachsprache zu lösen oder wie man heute…
Weiterlesen »
„Lernraum Berlin“ an kritischem Punkt
Die Ursache dafür, dass sich der Schulstart nach den Ferien mehr als holprig gestaltete, hat seinen Grund offenbar nicht nur in einem unglücklichen Dilettantismus, sollte doch am Sonntag noch der…
Weiterlesen »