Am Donnerstag haben wir im Abgeordnetenhaus mit der ersten Lesung des „Schulessengesetzes“ die Einführung des kostenfreien Mittagessens ab Sommer eingeleitet. Alle rund 175000 Grundschülerinnen und Grundschüler in Berlin sollen von…
Presseecho
Wir brauchen mehr Personal für die Digitalisierung an Schulen
Der milliardenschwere Digitalpakt des Bundes kann endlich kommen. Unsere Schulen brauchen die finanziellen Mittel dringend. Um alle Berliner Schulen mit Breitbandanschlüssen und Wlan ausstatten zu können, müssen wir aber auch…
Architekten kritisieren Schulbauoffenisve des Senats
Die Berliner Architekten- und Baukammer äußern bei einem Round Table der „Plattform Nachwuchsarchitekten“ Bedenken gegen die Senatslinie, den Schulbau mit Howoge und Generalunternehmen zu stemmen. Sie beführchten „Kostenexplosion“ und „Einheitsarchitektur“….
Landesparteitag der Grünen – Arbeiten statt abzuheben
Neues Deutschland vom 25.11.2018 – »Wenn wir mit gewaltsamen Strukturänderungen überzeugen wollen, haben wir einen Schulkrieg«, sagt Stefanie Remlinger von der Abgeordnetenhausfraktion. Man müsse »hingucken, warum Eltern sagen, dass ihre…
Eine Spitze gegen das Gymnasium
Taz vom 25.11.2018 – Die Grünen streiten über die Zukunft des Gymnasiums. Bei der Gemeinschaftsschule sollen Eltern die Wahl behalten, im Leitantrag steht das später aber nicht. […] Es geht…